Lithographische Museum und Werkstatt

Das Lithographische Museum entstand aus der ehemaligen Deutschen Lithografie von Cadiz, die im Jahre 1861 entstand und für den künstlerischen Druck bis Ende des 20. Jahrhunderts in Betrieb war. Es ist eines der wenigen Museen dieser Art, die es in Spanien gibt, und das kompletteste. Es muss dabei berücksichtigt werden, dass Cadiz, nach Madrid und Barcelona, die dritte spanische Stadt war, die über eine lithographische Werkstatt verfügte.
Das Museum besitzt eine bedeutende Kollektion aus mehr als tausend Lithografiesteinen, die aus Steinbrüchen in Bayern stammen und höchste Qualität haben. Einige von ihnen sind wahre Kunstwerke was Gravierungen und antike Zeichnungen betrifft. Die Steine sind entsprechend konserviert und werden dem Publikum zur Besichtigung zur Verfügung gestellt. Unter den Highlights des Museums befinden sich ein besonders großer Stein, mit einem Gewicht von über 300 Kilogramm, und eine manuelle Druckmaschine, die in Paris, im Jahre 1850 hergestellt wurde und von denen nur noch wenige auf der Welt erhalten sind.
Das Lithographische Museum und Werkstatt verfügt zudem über Reliquien die noch heute von Gravierkünstlern und Fachleuten verwendet werden.
Dienstag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr
Samstags, Sonn- und Feiertage* von 09.00 bis 14.00 Uhr
Geöffnete Feiertage*: 28. Februar, 15. August, 12. Oktober, 6. und 8. Dezember von 09.00 bis 14.00 Uhr
Führungen auf Anfrage verfügbar von Dienstag bis Freitag von 09.00 bis 14.00 Uhr
Eintrittspreise:
Kostenlos



